Lions Club Daun feiert Erfolg mit neuer Serie
Daun, Juni/Juli 2025: Unterschiedlicher hätten die drei Veranstaltungen nicht sein können, die der Lions Club Daun nun schon zum zweiten Mal durchgeführt hat. Eines aber hatten die drei Kaffeehauskonzerte gemeinsam: die Cafés waren bis auf den letzten Platz gefüllt und die Zuhörer begeistert!
Begonnen hat dieses Jahr das Stadtcafé May mit alten englischen Liedern, Arien und bekannten Volksliedern aus Großbritannien und Irland, unnachahmlich variantenreich dargeboten von der Mezzosopranistin Amira Elmadfa. Sie zog das Publikum mit ihrer Mimik, Gestik und vor allem mit ihrer warmen Stimme in den Bann, einfühlsam begleitet auf dem selten zu hörenden Reisespinett von ihrem Ehemann Stephan Zirwes, Pianist und Professor für Musik in Bern. Auch mit einigen Solostücken zeigte er sein Können auf diesem besonderen Instrument, das zu spielen ihm offensichtlich viel Spaß macht. Am Ende summte und sang das Publikum die bekannten englischen Volkslieder mit – Amira Elmadfa hatte dazu aufgefordert und war mit dem Klang vor allem der Männerstimmen sehr zufrieden.
Beim zweiten Kaffeehauskonzert musizierte das Dauner Duo „Piano & Voice“, Thomas Probst und Yvonne Cobau, im Café „U“. Welt-Hits, Musical-Songs und Evergreens, hervorragend interpretiert von Yvonne Cobau und gekonnt begleitet von Thomas Probst am E-Piano, brachten die Zuhörer sehr bald in gute Stimmung, und es wurde nicht nur auf dem wenigen freien Raum im Café, sondern auch auf der Straße getanzt und gesungen. Zwischendurch gratulierte ein vielstimmiger Chor dem Chef des Cafés, Raphael Utters, zum Geburtstag. Das dankbare Publikum hatte viel Freude an diesem schönen Fest.
Der Abschluss der Kaffeehauskonzerte 2025 fand in der Konditorei Café Thielen statt. Die Band „Indigo“ mit dem Dauner Künstler Franziskus Wendels bot Jazz und Weltmusik vom Feinsten. Überraschungsgast Amira Elmadfa zeigte spontan, dass sie auch Jazz-Improvisation beherrscht. Trotz des großen Gedränges genossen die musikbegeisterten Zuhörer das über zweistündige Programm. Als Zugabe schickte Franziskus Wendels, der Saxophon spielte und sang, die Musikfreunde musikalisch mit der Empfehlung Charly Chaplins nach Hause: „Smile“ Lächle, auch wenn das Leben schwierig ist, und versuche, die Dinge positiv zu sehen!
Dieses Motto des Songs „Smile“ haben die Besucher aller drei Konzerte verinnerlicht, indem sie frohen Herzens für die Activity des Lions Clubs Daun „Hilfe für Kinder aus Kriegsgebieten“ großzügig spendeten, bevor sie gut gelaunt den Heimweg antraten.
Die Spenden werden zu 100% für die angegebene Aktion verwendet. Der Club bedankt sich herzlich bei allen Spendern und den großzügigen Sponsoren, die die Lionskonzerte des Lions Clubs Daun seit vielen Jahren ermöglichen.
